Physiotherapie
Standort | Fischermätteli - Monbijou - Stadion Wankdorf - Worb
An allen unseren Standorten in Bern legen wir bei den physiotherapeutischen Behandlungen unser Hauptaugenmerk auf eine individuelle Behandlung von Patienten mit orthopädischen, traumatologischen oder rheumatologischen Beschwerden. Ein weiterer Schwerpunkt in der Physiotherapie ist die Betreuung von Leistungs- und Breitensportlern nach Verletzungen.
Von grosser Bedeutung ist für uns ferner die interdisziplinäre Zusammenarbeit, sei es im Haus (Medical Fitness, Medizinische Trainingstherapie MTT, Medizinische Massage, Rückendiagnostik, Pilates) oder mit externen Fachkräften, denn nur so können optimale Ergebnisse erreicht werden.
- Rehabilitation
- nach chirurgischen Eingriffen
- nach Verletzungen - Behandlung orthopädischer und rheumatologischer Beschwerden
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Rückendiagnostik (Check-Up | Beratung | Trainingstherapie)
- Sportphysiotherapie
- Osteopatische Behandlungstechniken (Osteopathie)
- Manuelle Therapiekonzepte
- Maitland
- SAMT
- Sohier
- Mulligan - Lymphologische Physiotherapie / Ödem-Behandlung | Links: Zusammenfassung physio5 / ausführlicher Beschrieb (Krebsliga)
- A) Ödembehandlung im 2-Phasen-System
- B) Manuelle Lymphdrainage (klassische Behandlungsform) - GLA:D - Kurs Arthrose | Link: Patienten-Info und Kursdaten
- Klassisches und Kinesio-Taping
- Narbenbehandlung (z.B. nach Verbrennungen)
- Triggerpunkt-Therapie
- Dry Needling
- Myofasziale Therapie
- Physikalische Therapien
- Ultraschall
- Elektrotherapie
- Wärmetherapie
Physiotherapie | Preise
Die Kosten werden vom Versicherer (Krankenkasse, Unfall-, Militärversicherung oder IV) übernommen.
Wir rechnen, wenn immer möglich, direkt mit dem Versicherer ab.
Ihre Rechnungskopie erhalten Sie per E-Mail.
Behandlungen / Abonnemente |
Behandlung 30 | 25 - 30 Minuten | CHF 60 |
Behandlung 60 | 50 - 60 Minuten | CHF 120 |
10er-Abonnement | 25 - 30 Minuten | CHF 550 |
10er-Abonnement:
- Gültigkeits-Dauer: 12 Monate ab 1. Behandlung
- Das Abonnement kann nicht über den Versicherer abgerechnet werden
GLA:D Arthrose
Standort | Fischermätteli
GLA:D ist ein standardisiertes Programm nach Best Practice-Richtlinien bei Arthrose.
Zur Linderung der Beschwerden hat sich eine Kombination aus Beratung, Instruktion, Übungen und falls nötig Gewichtskontrolle als effizientes Therapiekonzept erwiesen.
Ziel des GLA:D-Programms ist eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität und der selbständige, eigenverantwortliche Umgang mit den Beschwerden.
Bei welchen Beschwerden empfiehlt sich GLA:D
- Knie- oder Hüftarthrose
- Degenerative Knie- oder Hüftbeschwerden
- Status nach Trauma oder Entzündung mit anhaltenden Beschwerden
Aufbau der GLA:D Kurse
- 3 Einzelsitzungen (Eintrittsuntersuchung, Tests und Einführung in das Übungsprogramm)
- 2 Gruppensitzungen (Theoretische Inputs und Beratung über Arthrose)
- 12 Gruppensitzungen (Ausführung von Übungen auf dem individuell bestimmten Level)
- 1 Einzelsitzung (Austrittsuntersuchung und Abschlussbesprechung)
Nachsorge: Die Teilnehmenden erhalten beim Austritt und jeweils 3, 6 und 12 Monate nach Therapieende einen Fragebogen zum aktuellen Befinden per E-Mail zugesendet.
In den Gruppenkursen steht neben der aktiven Therapie der Austausch mit anderen Betroffenen im Zentrum.
Zu beachten
- Damit die Kosten vom Leistungsträger übernommen werden, braucht es 1 Physiotherapie-Verordnung à 2 x 9 Sitzungen mit dem Vermerk GLA:D
- Es werden vier Einzelsitzungen und 14 Gruppensitzungen verrechnet
- Die Kosten können auch von den Teilnehmenden übernommen werden
- Die drei Einzelsitzungen werden vor Kursbeginn individuell terminiert
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.gladschweiz.ch. Gerne dürfen Sie sich auch direkt an uns wenden.
GLA:D Arthrose | Kurs 3
- Anmeldeschluss: Freitag, 19. August 2022
- Beginn der Gruppenkurse: Freitag, 9. September 2022
- Ende der Gruppenkurse: Freitag, 28. Oktober 2022
- Anmeldung: info@physio5.ch oder 031 305 05 05
Die Therapie-Sitzungen finden jeweils dienstags und freitags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr bei physio5 im Fischermätteli statt.
Download: GLA:D Arthrose - Kurs 3 | Patienten-Info und Kursdaten (PDF)
GLA:D Arthrose | Kurs 4
- Anmeldeschluss: Freitag, 7. Oktober 2022
- Beginn der Gruppenkurse: Freitag, 28. Oktober 2022
- Ende der Gruppenkurse: Freitag, 13. Dezember 2022
- Anmeldung: info@physio5.ch oder 031 305 05 05
Die Therapie-Sitzungen finden jeweils dienstags und freitags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei physio5 im Fischermätteli statt.
Download: GLA:D Arthrose - Kurs 4 | Patienten-Info und Kursdaten (PDF)
Physiotherapie | Zu beachten
Abmeldung
Im Verhinderungsfall müssen Termine spätestens 24 Stunden vor Therapiebeginn annulliert werden.
Nichterscheinen oder zu späte Abmeldung wird privat in Rechnung gestellt (ganzer Betrag gemäss Preisliste).
Last Minute-Angebot
Am Standort Fischermätteli für Kunden mit laufendem fitness5-Abo / Pilates-Abo oder offenem Patientendossier in der Physiotherapie / Rückendiagnostik.
- Anmeldung und Therapie am selben Tag
- Behandlung aus den Bereichen Medizinische Massage und Physiotherapie
- Preisreduktion: 50 Prozent